Arthritis und Rheuma 2011; 31(01): 25-29
DOI: 10.1055/s-0037-1618043
Degenerative Erkrankungen des Fußes
Schattauer GmbH

Die Arthroskopie am oberen und unteren Sprunggelenk

Technik und MöglichkeitenArthroscopy of the ankle and the subtalar jointTechniques and possibilities
J. Osel
1   HELIOS-Klinikum Bad Saarow, Klinik für Traumatologie und Orthopädie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Arthroskopie des oberen und unteren Sprunggelenks zu einer effektiven Möglichkeit zur Untersuchung und Behandlung entwickelt. Die Arthroskopie des oberen und unteren Sprunggelenks stellt ein minimal invasives Verfahren zur Behandlung von Veränderungen bei rheumatoider Arthritis, Impingementsymptomatik, osteochondralen Defekten, freien Gelenkkörpern, Synovitis, Vernarbungen, Instabilität usw. dar. Anteriore und posteriore Portale werden zur Behandlung all dieser Veränderungen genutzt. Die anatomischen Strukturen, die Lage der Zugänge und die arthroskopische Anatomie werden dargestellt und die Methoden, Techniken, Indikationen, Kontraindikationen und die technischen Voraussetzungen für die Arthroskopie des oberen und unteren Sprunggelenks beschrieben.

Summary

For the past 25 years arthroscopy of the ankle and the subtalar joint has become an effective tool for evaluation and treatment. Ankle arthroscopy and subtalar arthroscopy provides the surgeon with a minimally invasive treatment option for a wide variety of indications such as rheumatoid arthritis, impingement, osteochondral defects, loose bodies, synovitis, adhesions, and instability. Anterior and posterior portals are usually necessary to perform all of these above procedures. The relevant regional anatomy, arthroscopy portals, arthroscopic anatomy are represented. Methods, techniqes, indications, contraindications and the advant of special instruments in ankle and subtalar arthroscopy are described.